Tischtennis-Abteilung
Die Tischtennisabteilung des FC Chamerau begrüßt Sie auf ihrer Homepage.
Der FC Chamerau ist im Landkreis Cham die zahlenmäßig stärkste Abteilung. Mit neun Teams (fünf Erwachsenen-, eine Damen-, drei Jugendmannschaften) wird die FC-Tischtennisabteilung auch in der neuen Saison 2025/2026 wieder gut vertreten sein.
Zwei Mannschaften dürfen sich auf Verbandsebene beweisen. Die restlichen sieben Mannschaften gehen im Bezirk Oberpfalz-Süd (davon fünf Mannschaften in der Bezirksklasse, der vormaligen Kreisliga) auf Punktejagd.

-
Gesamtspielplan 2025/2026: Aktueller Spielplan des FC Chamerau
-
Der Pressebericht der Tischtennisabteilung von letzter Woche
-
Abteilungsleitung: Bei der Jahreshauptversammlung 2025 wurden Anna Groitl und Christina Purschke zur neuen „Doppelspitze“ gewählt, Schriftführerin Alena Zollner übernimmt auch das Presseamt
-
Lothar Greisinger und Alexandra Altmann wurden auf der Jahreshauptversammlung zu den Spielern des Jahres 2024/2025 gewählt
-
Aktuelle Einsatzstatistik aller Spieler im Erwachsenen- und Jugendbereich
(Stand: 07.05.2025) -
Interne Turniere (aktuell): Erster Formtest für die Aktiven des FC Chamerau beim STANDARD-DOPPEL-TURNIER 2025 - Christoph Strobl/ Christian Greisinger und Julia Heigl/Christina Purschke sichern sich den Turniersieg
-
Aktuelles: Gute Saisonbilanz 2024/2025 der Chamerauer Tischtennisteams - HERREN I feiern als souveräner Meister Wiederaufstieg in die Landesliga, DAMEN I gelingt mit Platz 5 sicherer Klassenerhalt in der Verbandsliga
.............................................................................................................................................................................................
![]() ![]() |
Christina Purschke wird völlig überraschend BAYERISCHE MEISTERIN im Damen-Doppel bei den Bayerischen Meisterschaften 2024 in Erdweg! -
Christina Purschke (li.Bild, rechts) triumphiert im Endspiel an der Seite von Michaela Gebhardt (TV Etterzhausen, li.Bild, links) gegen Maria Haderer/Dagmar Schilling (TV Reisbach/SV Gendorf Burgkirchen, re.Bild, links) in fünf Sätzen.
|