Aktuelles
Der FC kann auf Gymnastikdamen bauen
Die Neuwahlen waren erfolgreich - Mit starkem Team in die Zukunft
Chamerau. (hep) Die Damengymnastikabteilung des FC Chamerau stand in letzter Zeit ohne gewählte Abteilungsleitung da, was von verschiedenen Vereinsmitgliedern als ungenügend angesehen wurde. Bei einem Treffen am Montagabend im Vereinsheim der Fußballabteilung wurden 24 Damen der Gymnastikabteilung von FC-Vorsitzendem Lothar Greisinger begrüßt. Die Damengymnastikabteilung, so Greisinger ist nicht nur auf sportliche Aktivitäten beschränkt, sondern organisiert auch regelmäßig gesellschaftliche Veranstaltungen und Ausflüge. Diese dienen der Stärkung des Zusammenhalts innerhalb der Abteilung und ermöglichen den Mitgliedern, sich auch außerhalb der Trainingszeiten besser kennenzulernen. Er betont die positiven Auswirkungen, die diese Abteilung auf den Verein hat, sowohl in sportlicher als auch in sozialer Hinsicht, er sprach aber auch die aktuelle Situation ohne Abteilungsleitung an, die nicht zufriedenstellend für den Hauptverein sei.
Die Damengymnastikabteilung wurde im März 1977 als vierte Abteilung des FC Chamerau gegründet. Die erste Abteilungsleiterin war Elfriede Kienberger, gefolgt von Angela Schwarzer als zweite Abteilungsleiterin. Heidrun Lepper übernahm die Rolle der Kassenverwalterin und Anna Heinzelmann wurde zur Schriftführerin ernannt. Diese engagierten Frauen haben maßgeblich zur Entwicklung und Organisation der Abteilung beigetragen.
FC-Schatzmeister Michael Wutz erläuterte den Anwesenden die aktuelle Situation der fehlenden Abteilungsleitung im Hinblick auf den Hauptverein. Die Abteilung ist ein wichtiger Bestandteil des Vereins und bedarf einer Leitung, um den Betrieb der Gymnastikabteilung effizient zu organisieren und weiterzuentwickeln. Es handelt sich um engagierte Frauen, die sich regelmäßig treffen, um gemeinsam Sport zu treiben und ihre Fitness zu verbessern. Die Abteilung bietet Gymnastik- und Fitnesskurse, Fahrradtouren und Cafébesuche an. Sie sind seit vielen Jahren an der Weihnachtsfeier der Abteilung beteiligt und beteiligen sich seit vielen Jahren am Adventsmarkt der Gemeinde. Neben dem sportlichen Aspekt ist auch der soziale Zusammenhalt von Bedeutung, da die Frauen sich gegenseitig unterstützen und eine starke Gemeinschaft bilden.
Michael Wutz und Lothar Greisinger betonten beide einheitlich, dass die Wahl einer neuen Abteilungsleitung eine Möglichkeit sei, um die Interessen der Damengymnastikabteilung zu vertreten und die weitere Entwicklung der Abteilung voranzutreiben. Es steht außer Zweifel, dass die Damengymnastikabteilung einen bedeutenden Anteil am Erfolg des FC Chamerau ausmacht. Eine gut funktionierende Abteilungsleitung ist daher von großer Bedeutung, um den reibungslosen Ablauf der Aktivitäten zu gewährleisten und die Bedürfnisse der Mitglieder zu berücksichtigen. Es bleibt zu hoffen, dass die Mitglieder der Damengymnastikabteilung sich für die Wahl einer neuen Abteilungsleitung engagieren und somit die Zukunft der Abteilung sichern. Eine gute Organisation und klare Kommunikation sind entscheidend, um die Abteilung erfolgreich weiterzuentwickeln und den Mitgliedern optimale Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Der FC Chamerau weiß um die Bedeutung der Damengymnastikabteilung und wird aktiv dazu beitragen, dass eine Abteilungsleitung gewählt wird und somit die Interessen der Damen bestmöglich vertreten werden können. Nur so kann die Damengymnastikabteilung auch in Zukunft erfolgreich sein und den Verein bereichern.
Die Leiterin der Damengymnastikabteilung, Renate Mühlbauer, hat in den vergangenen Jahren maßgeblich zur Weiterentwicklung des Teams beigetragen und sich stets engagiert und engagiert für die Belange ihrer Mitglieder eingesetzt. Mühlbauer erläuterte den aktuellen personellen Stand der Damengymnastikabteilung. Sie berichtete von den Herausforderungen, denen sich die Abteilungsleitung stellen musste, aber auch von den erzielten Erfolgen. Sie unterstrich jedoch auch, dass es von Bedeutung sei, zukünftig engagierte und motivierte Mitarbeiter in der Abteilungsleitung zu haben. Die bevorstehenden Wahlen sind eine große Chance für die Damengymnastikabteilung. Es besteht die Möglichkeit, neue Ideen und frischen Wind in die Abteilung zu bringen. Renate Mühlbauer hofft, dass sich viele Mitglieder zur Wahl stellen und sich aktiv an der Gestaltung der Abteilung beteiligen. Es gibt viele Herausforderungen, aber auch viele Chancen, die es zu nutzen gilt. Mit viel Engagement und Motivation wird die Abteilung auch künftig erfolgreich sein.
Wahlen der Abteilungsleitung
Nach der Aussprache fand die Wahl der Damengymnastikabteilung durch den Wahlvorsitzenden Lothar Greisinger statt. Die Versammlung verlief harmonisch und endete mit einem Ausblick auf die kommende Gymnastiksaison 2024.
Es erfolgte eine einstimmige Wahl für Claudia Althammer zur Abteilungsleiterin. Sie ist seit einiger Zeit Mitglied der Damengymnastikabteilung und bringt daher viel Erfahrung mit.
Denise Schreiner wurde als Stellvertreterin gewählt. Sie unterstützt Claudia Althammer bei ihrer Arbeit und vertritt sie bei Abwesenheit. Sie ist ebenfalls Mitglied der Abteilung und kennt sich mit den Belangen der Damengymnastik aus.
Ab sofort übernimmt Sonja Heeg die Leitung der Kassengeschäfte. Sie kümmert sich um die Finanzen der Abteilung und verwaltet sie sorgfältig. Sonja Heeg verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Finanzen und hat bereits Erfahrung in der Vereinsverwaltung gesammelt.
Die Aufgabe der Schriftführerin wird ab sofort von Karin Lemberger übernommen, sie wird die Protokolle der Abteilungsversammlungen führen und für die interne Kommunikation verantwortlich sein. Karin Lemberger ist eine zuverlässige und engagierte Damengymnastikerin, die sich bereits in anderen Positionen bewiesen hat.
Wir sind zuversichtlich, dass die Abteilung erfolgreich von der neuen Abteilungsleitung geleitet wird, so FC-Vorsitzender Lothar Greisinger nach der Wahl. Die Vorstandschaft des FC Chamerau bedankt sich bei allen Mitgliedern der Dagy für die erfolgreichen Wahlen und wünscht dem neuen Team viel Erfolg bei ihrer Arbeit. Gemeinsam werden die Gewählten mit Unterstützung der Mitglieder die Abteilung weiter voranbringen. Abschließend wurde ein Ausblick auf die kommende Turnsaison 2024 gegeben. Die Übungsleiterinnen haben bereits mit den Vorbereitungen begonnen und sind hoch motiviert, ihr Bestes zu geben. Es stehen neben zahlreichen Trainingsstunden auch einige Veranstaltungen auf dem Programm, bei denen die Damengymnastikabteilung ihren Zusammenhalt unter Beweis stellen wird. Die Mitgliederversammlung der Damengymnastikabteilung war ein voller Erfolg.
Das Schlusswort gehörte der neuen Abteilungsleiterin Claudia Althammer, die ihren Dank für das Vertrauen aussprach. Sie erhofft sich eine gute Zusammenarbeit mit dem Hauptverein und den Abteilungsmitgliedern. Ich werde mein Bestes tun, um Ihre Erwartungen zu erfüllen. Als neue Abteilungsleiterin ist es mir wichtig, auf die Bedürfnisse und Wünsche der Mitglieder einzugehen. Ich möchte sicherstellen, dass wir ein vielfältiges Angebot an Gymnastikstunden und anderen Aktivitäten haben, die für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet sind.
Die Abteilungsleitung
Abteilungsleiterin: Claudia Althammer
Stellvertretende Abteilungsleiterin: Denise Schreiner
Kassenverwalterin: Sonja Heeg
Schriftführerin: Karin Lemberger
FC-Vorsitzender Lothar Greisinger und Geschäftsführer Hans-Christoph Holzner gratulierten Sonja Heeg, Claudia Althammer, Denise Schreiner und Karin Lemberger zur Übernahme der Dagy -Abteilungsleitung (v.l.)
Foto: Hermann Schropp
Eine rührige Abteilung feierte Weihnachten
Festtags- statt Trainingskleidung: Dagy des FC Chamerau feiern Weihnachten.
Chamerau. Für ihre Weihnachtsfeier, die traditionsgemäß am 2. Adventsmontag stattfindet, vertauschten die Gymnastikdamen des FC ihre Trainingskleidung mit der Festtagskleidung. Die Turnerinnen kamen erwartungsvoll in das Landhotel Schwalbenhof, in dem sie eine hübsch adventlich gedeckte Tafel erwartete. Erfreulich ist besonders, dass die Tafel von Jahr zu Jahr größer wird, die Damen sich immer mehr "vermehren". Und auch Tradition ist es, dass die Abteilungsleitung die Gelegenheit nutzt, den Übungsleiterinnen sowie den Helferinnen und auch dem Hauptverein zu danken, der immer ein offenes Ohr für die Belange der Abteilung hat.
So war es auch wieder letzten Montag. Monika Völkl freute sich über viele Mitglieder, die ihrer Einladung gefolgt waren. Mit dem Gedicht „Auf Weihnachten zua" wurde die Weihnachtsfeier vor der Begrüßung und einem besinnlichen Teil mit Gedichten und Geschichten sowie Weihnachtsliedern, begleitet von Leonie Hirtreiter auf ihrer Steirischen Harmonika eröffnet. Alle konnten sich am reichhaltigen Haupt- und Nachspeisebuffet bedienen, bevor man in den folgenden Stunden gemeinsam auf das vergangene Vereinsjahr zurückblicken und sich auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen konnte. Dank gebührt der Familie Treml, so Monika Völkl, für den wieder weihnachtlich dekorierten Saal und für das köstlich zubereitete Buffet. Allen Turnerinnen dankte sie für die vielen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr sowie für ihren Trainingsfleiß, ebenso für ihren vorbildlichen Einsatz für den Breitensport und wünschte ihnen weiterhin viel Freude beim Turnen und am gemeinsamen Wirken für den Verein. Monika Völkl nützte noch die Stunde, ihren Damen, vor allem allen Übungsleiterinnen und Betreuerinnen, der kommissarischen Vorstandschaft und allen, die sich zum Wohle der Abteilung im Turn-Jahr einbrachten, zu danken. Die Übungsleiterinnen haben das ganze Jahr über eine Unmenge von Stunden geleistet. Die Abteilung betreibt einen umfangreichen Trainingsapparat; in zwei Gruppen sind Kinder-Jazz Dance, Bauch-Beine-Po und zwei Damengymnastikabteilungen integriert.
Monika Völkl ließ keinen unerwähnt und hatte als Anerkennung und Wertschätzung jeweils Geschenke parat für Sandra Irrgang (Bauch-Beine-Po Gruppe), Karin Lemberger (Kinder Jazzdance Gruppe) und Lisa Makabe (Damengymnastikgruppen I. und II). Man müsse ihnen großen Respekt entgegenbringen, weil sie es das ganze Jahr über schaffen, die Übungsstunden abwechslungsreich und damit interessant zu gestalten. Viel Vorbereitung und auch Weiterbildung erfordere dies. Aus der Hand von Monika Völkl erhielt Leonie Hirtreiter für ihre musikalische Mitgestaltung der Feier ein Geschenk.
Wehmut kam auf, als die Übungsleiterin der Damengymnastikdamen, Lisa Makabe verabschiedet wurde. Monika Völkl sprach im Namen aller aus, dass der berufliche Weggang aus Runding von Lisa Makabe ein großer Verlust sei für die Chamerauer Turnerinnen. Du bist heute und hier das letzte Mal mit uns zusammen, so Monika Völkl, wir sind sehr gerne in deine Stunden gegangen. Es wird schwer sein, wieder gleichwertigen Ersatz für dich zu finden. Die Messlatte für dich liegt ziemlich hoch. Unterstützt und bestätigt wurden die Dankesworte von Monika Völkl mit langanhaltendem Beifall der Turnerinnen.
Dank galt auch den Damen der Abteilung, die immer den Weihnachtsmarkt organisieren. Ein besonderer Weihnachtswunsch aller, so Monika Völkl wäre es, dass sich bald wieder eine Vorstandschaft finde. Nach so vielen Danksagungen war ein Zur-Ruhe-Kommen angesagt bei einem adventlich-besinnlichen Teil, bei dem der Nikolaus (Ingrid Fersch) wieder allerhand, scheinbar Vergessenes aus dem Turnerjahr der Damen zu berichten wusste, worüber es sehr viel zum Nachdenken aber auch zum Schmunzeln gab. Eine schöne, gelungene, kurzweilige Weihnachtsfeier erfreute die vielen Besucher.
Die beschenkten Vorturnerinnen der Gymnastikabteilung (von links) Lisa Makabe, Sandra Irrgang, Karin Lemberger und Monika Völkl.
Dank und Geschenke für Übungsleiterinnen
Bei Weihnachtsfeier der FC-Damengymnsatikabteilung wurden Geschenke verteilt.
Die Damengymnastikabteilung des FC Chamerau lud seine Mitglieder traditionsgemäß am 2. Adventsmontag in die wieder herrlich geschmückten Räumlichkeiten des Landhotels „Schwalbenhof“ in Chamerau ein. Und auch Tradition ist es, dass die Abteilungsleitung die Gelegenheit nutzt, den Übungsleiterinnen sowie den Helferinnen und auch dem Hauptverein zu danken, der immer ein offenes Ohr für die Belange der Abteilung hat.
So war es auch wieder letzten Montag. Monika Völkl freute sich über viele Mitglieder, die ihrer Einladung gefolgt waren. Nach der Begrüßung und einem besinnlichen Teil mit Gedichten und Geschichten sowie Weihnachtsliedern, konnten sich alle am reichhaltigen Haupt- und Nachspeisebuffet bedienen, bevor man in den folgenden Stunden gemeinsam auf das vergangene Vereinsjahr zurückblicken und sich auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen konnte. Dank gebührt der Familie Treml, so Monika Völkl, für den wieder weihnachtlich dekorierten Saal und für das köstlich zubereitete Buffet. Allen Turnerinnen dankte sie für die vielen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr sowie für ihren Trainingsfleiß, ebenso für ihren vorbildlichen Einsatz für den Breitensport und wünschte ihnen weiterhin viel Freude beim Turnen und am gemeinsamen Wirken für den Verein. Während der Feierstunde nutzte die Abteilungsführung die Gelegenheit, sich bei all den ehrenamtlich tätigen Übungs-leiterinnen und der kommissarischen Vorstandschaft zu bedanken. Monika Völkl ließ keinen unerwähnt und hatte als Anerkennung und Wertschätzung jeweils Geschenke parat für Sandra Irrgang, Petra Kienberger, Martina Heigl, Michaela Schneider, Karin Lemberger, Bernadette Eder, Tanja Brey und Petra Fischer. Man müsse ihnen großen Respekt entgegenbringen, weil sie es das ganze Jahr über schaffen, die Übungsstunden abwechslungsreich und damit interessant zu gestalten. Viel Vorbereitung und auch Weiterbildung erfordere dies.
Aus der Hand von Monika Völkl und Fanny Klingseisen erhielt für ihre langjährige, engagierte Arbeit für die Damen-gymnastikabteilung, Renate Mühlbauer ebenfalls ein Geschenk. Dank galt auch den Damen der Abteilung die immer den Weihnachtsmarkt organisieren. Ein besonderen Weihnachts-wunsch aller, so Monika Völkl wäre es, dass sich bald wieder eine Vorstandschaft finde. Nach so vielen Danksagungen war ein Zur-Ruhe-Kommen angesagt bei einem adventlich-besinnlichen Teil, bei dem Monika Völkl in bayerischer Mundart eine Weihnachtsgeschichte vortrug. Eine schöne, gelungene, kurzweilige Weihnachtsfeier erfreute die vielen Besucher.
Die beschenkten Vorturnerinnen der Gymnastikabteilung (von links) Sandra Irrgang, Petra Kienberger, Michaela Schneider, Renate Mühlbauer, Karin Lemberger, Bernadette Eder und Monika Völkl.
Renate Mühlbauer (mitte) wurde von Fanny Klingseisen (links) und Monika Völkl für ihre langjährige, engagierte Arbeit für die Abteilung mit einem Geschenk geehrt.